Mal eine allgemeine Frage an alle Webseitenbetreiber.
Wie regelmäßig pflegt ihr eure Seite, also mit z.B. Sicherheits-Updates oder Backups und welches CMS verwendet ihr, falls ihr eines verwendet?
Ich möchte mir gerne eine neue Seite mit WordPress erstellen und würde einfach mal gerne wissen wie viel Zeit und Aufwand ich für so etwas einplanen muss, insbesondere wenn dann die Seite steht. Also wieviel Zeit investiert ihr monatlich oder wöchentlich für eure Seite?
WordPress ist eine gute Wahl, die ich selber für die meisten Website-Projekte nutze.
Sicherheits-Updates läuft bei WordPress automatisch. Nutzt man shared Webhosting, laufen die Updates des Servers über den Anbieter. Backups werden ebenfalls automatisiert erstellt.
Dauerhafter Aufwand hängt natürlich stark davon ab, wie aktiv du die Seite pflegst, inhaltlich aktualisierst oder erweiterst.
Schreibst du einen Blog über die Bundesliga, dann musst du natürlich deine Inhalte regelmäßig (jeden Spieltag) aktualisieren.
Hast du aber einen 0815-Firmenwebsite, dann werden diese zum Teil über Jahre inhaltlich nicht geändert.
Ab und zu fällt dann nochmal Aufwand an, z.B. zur Aktualisierung der Datenschutzbestimmungen, Einrichtung von SSL-Verschlüsselung oder Einrichtung eines neuen Webdesigns, z.B. damit die Website dann auch auf Smartphones funktioniert.
kann da Andavos voll zustimmen. Wir nutzen auch WordPress, was uns Zeit und Aufwand auf jeden Fall erspart.
Ich finde es auch angenehm, dass die ganze Wartung nur über einen Anbieter läuft und nicht verschiedene Agenturen dafür verantwortlich sind.
So erspart man sich auch einige Fehler, die wiederum mehr Zeit gekostet hättet. Und Geld.
Worauf ich auch sehr viel Acht lege ist, dass die Webseite sicher ist.
Da greifen wir öfter zu einer WordPress Wartung mit ButlerPress.
(Übersicht: https://www.butlerpress.io/ ).
Ist die Webseite auf dem neuesten Stand der Technologie, läuft man auch nicht Gefahr gehackt zu werden. Was besonders sicher ist, wenn man sensible Daten verwaltet.
Was mir gerade auffällt:
Eine 0815-Firmenwebsite bleibt zwar inhaltlich über Jahre gleich dennoch würde ich stark dazu raten immer mal wieder neue Fotos hochzuladen und die Seite auf dem neuesten Stand zu halten.
Internetseiten sind die neuen Visitenkarten und Leute schauen fast immer zu erst im Internet, wenn sie auf der Suche nach etwas Neuem sind.
Konnten wir alle deine Fragen beantworten? Mit was wird sich deine Seite beschäftigen?
ich hoffe ich darf mich hier mal einklinken, da meine Frage eigentlich nicht viel anders ist.
Und zwar habe ich mal angefangen eine Vereinshomepage zu erstellen.
Ich habe diese bisher mit Notepad++ direkt geschrieben und vieles nachgelesen und auch einiges von dieser Seite her was PHP angeht.
CSS usw ist direkt ausgelagert.
Nun hatte ich lange keine Zeit weiter zu programmieren und die Seite ist auch noch nicht online.
Wohlwissend, dass es Leute gibt, die so etwas mehrere Jahre mit einer Lehre lernen habe ich auch den nötigen Respekt und weiß es dauert bei mir alles länger.
Meine Frage ist jetzt ob ich so weiter machen soll wie bisher oder ob Wordpress vielleicht auch eine Alternative wäre?
Was will ich überhaupt:
Eine Vereinshomepage, wo man auf der Newsseite landet.
Es gibt viele statische Seiten wo etwas über den Verein und die Sparten erzählt wird.
Die News Seite, eine Kalenderseite soll entstehen und eine Liste von einem Preisschießen (Schützenverein)
Einiges sollen auch andere Vorstandsmitglieder bearbeiten können wie die Newsseite.
Denkansatz bisher war SQL Datenbank und ein Loginfeld über eine Subdomain, damit der Login nicht auf der Hauptseite ist.
Die Tabelle Preisschießen soll, da die Auswertung über Excel stattfindet, automatisiert in SQL geschrieben werden.
Ansatz hierbei, Liste löschen und alles neu reinschreiben, statt ergänzen.
Vorteil hierbei, man könnte mit PHP selbst sortieren oder aber ich könnte eine extra Seite erstellen, welche auf einem Monitor immer durchläuft.
Sinngemäß Zeige 1-20 und wenn mehr Teilnehmen entsprechend alle 10 Sekunden weiter.
Kalender wäre toll, wenn ich die Daten hinzufüge und dann anhand des Datums nur Folgetermine angezeigt werden.
Was soll ich wie jetzt mitte September den Januartermin oben haben.
ical Export wäre toll.
Das alles und auch pdf Erstellung kann PHP wie ich schon rausgefunden habe.
Meine Frage ist halt ob ich so besser an mein Ziel komme oder ob es Wordpress ist mit PHP Erweiterungen?
Gerade die Preisschießen Geschichte müsste eine extra SQL Datenbank werden.
Andererseits würde mir Wordpress die Responsive Design und Login Geschichte sicherlich um einiges vereinfachen.
Da ich das Design sowieso noch ändern möchte (zwar recht einfach durch css) und mich wieder einarbeiten müsste, bestünde jetzt noch die Möglichkeit auf Wordpress zu setzen.
ich hoffe ich darf mich hier mal einklinken, da meine Frage eigentlich nicht viel anders ist.
Und zwar habe ich mal angefangen eine Vereinshomepage zu erstellen.
Ich habe diese bisher mit Notepad++ direkt geschrieben und vieles nachgelesen und auch einiges von dieser Seite her was PHP angeht.
CSS usw ist direkt ausgelagert.
Nun hatte ich lange keine Zeit weiter zu programmieren und die Seite ist auch noch nicht online.
Wohlwissend, dass es Leute gibt, die so etwas mehrere Jahre mit einer Lehre lernen habe ich auch den nötigen Respekt und weiß es dauert bei mir alles länger.
Meine Frage ist jetzt ob ich so weiter machen soll wie bisher oder ob Wordpress vielleicht auch eine Alternative wäre?
Was will ich überhaupt:
Eine Vereinshomepage, wo man auf der Newsseite landet.
Es gibt viele statische Seiten wo etwas über den Verein und die Sparten erzählt wird.
Die News Seite, eine Kalenderseite soll entstehen und eine Liste von einem Preisschießen (Schützenverein)
Einiges sollen auch andere Vorstandsmitglieder bearbeiten können wie die Newsseite.
Denkansatz bisher war SQL Datenbank und ein Loginfeld über eine Subdomain, damit der Login nicht auf der Hauptseite ist.
Die Tabelle Preisschießen soll, da die Auswertung über Excel stattfindet, automatisiert in SQL geschrieben werden.
Ansatz hierbei, Liste löschen und alles neu reinschreiben, statt ergänzen.
Vorteil hierbei, man könnte mit PHP selbst sortieren oder aber ich könnte eine extra Seite erstellen, welche auf einem Monitor immer durchläuft.
Sinngemäß Zeige 1-20 und wenn mehr Teilnehmen entsprechend alle 10 Sekunden weiter.
Kalender wäre toll, wenn ich die Daten hinzufüge und dann anhand des Datums nur Folgetermine angezeigt werden.
Was soll ich wie jetzt mitte September den Januartermin oben haben.
ical Export wäre toll.
Das alles und auch pdf Erstellung kann PHP wie ich schon rausgefunden habe.
Meine Frage ist halt ob ich so besser an mein Ziel komme oder ob es Wordpress ist mit PHP Erweiterungen?
Gerade die Preisschießen Geschichte müsste eine extra SQL Datenbank werden.
Andererseits würde mir Wordpress die Responsive Design und Login Geschichte sicherlich um einiges vereinfachen.
Da ich das Design sowieso noch ändern möchte (zwar recht einfach durch css) und mich wieder einarbeiten müsste, bestünde jetzt noch die Möglichkeit auf Wordpress zu setzen.
Was meint Ihr?
Ich meine, du solltest dafür lieber einen extra Thread eröffnen, damit man deutlich besser für deinen Fall entsprechende Meinungen sammeln kann, um dir vielleicht verschiedene Blickwinkel zu zeigen. Ein wirkliches Richtig oder Falsch gibt es schließlich selten.
In einem extra Thread würde ich dann auch nochmal meinen Senf dazu geben. Hier finde ich das eher unpassend, weil es schon ein anderer Fall ist und das hier entsprechend unübersichtlicher macht und zwei Fälle durcheinander kommen, die man meiner Meinung nach unterschiedlich beurteilen kann/muss.
Mal eine allgemeine Frage an alle Webseitenbetreiber.
Wie regelmäßig pflegt ihr eure Seite, also mit z.B. Sicherheits-Updates oder Backups und welches CMS verwendet ihr, falls ihr eines verwendet?
Ich möchte mir gerne eine neue Seite mit WordPress erstellen und würde einfach mal gerne wissen wie viel Zeit und Aufwand ich für so etwas einplanen muss, insbesondere wenn dann die Seite steht. Und noch was: was haltet ihr von den agilen Methoden, wiehierz.b.? Also wieviel Zeit investiert ihr monatlich oder wöchentlich für eure Seite?
Wir pflegen unsere Webseite regelmäßig. Es ist wichtig, sonst öffnet man Hackern Tür und Tor. Vorallem bei Wordpress haben wir die Erfahrung gemacht, dass Sicherheitspatches absolut notwendig sind.
Post wurde schon 3x editiert, das letzte mal am 16.10.2018 um 08:37 von frankys
also eine Internetseite braucht auch eine gewisse Zeit, ich kann nur empfehlen, denn Code so klein wie möglich zu halten und auf die Sicherheit drauf zu achten.
Updates wie z.b.: HTML 4.? auf HTML 5 ist eher ein Muss!
Seit ca. 2012 läuft mein kleines Hobby und der Internetseite (https://www.soltau-neuenkirchener-kleinbahn.de/
Natürlich ist hier eher auch Google Maps hilfreich (zwecks Bewertungen von den Nutzern).
Ein "https" kommt besser an als nur ein "http".
Bei der statischen Internetseite gibt es auch kaum Einfallmöglichkeiten, da keine Daten verarbeitet werden.
Mein Zeitaufwand ist unterschiedlich, wenn Update bevorsteht dann kann es schon eine Woche dauern, wenn nur ein paar Bilder dazu kommen sollen, dann dauert es max. 1 Stunde (Bilder verkleinern, weitere Unterseite, Code schreiben/ kopieren/ ändern, hochladen und testen).
Ich setzte dafür auch keine Programmiersoftware ein.