asdf
Mitglied
Guter User
Dabei seit: 26.10.2009
Herkunft: keine Angabe
Posts: 449
|
Hallo jan
Beim Netzteil-Kauf ist es sicher mal wichtig das die Leistung stimmt. Sprich wenn du dein PC so weiter benutzen wills wie bist jetzt (ohne leistungsstärkere Komponente), sollte ein 500 Watt Netzteil reichen.
Ansonsten ist noch wichtig welche Anschlüsse das Netzteil bietet, z.B. die Grafikkarte. Die kann je nach dem noch zusätzlichen Strom benötigen (nicht nur über PCIe Schnittstelle), also z.B. 1*4Pin, 2*8Pin, etc. Da ich so auf die Schnelle nicht rausgefunden hab welches Netzteil dies genau ist, kann ich dir leider auch nicht sagen welche Stromanschlüsse dieser bietet.
Natürlich ist noch entscheidend welche Anschlüsse für das Board benötigt werden, (meisten ein 24-PIN-Stecker für das Board und evtl. noch ein 8-PIN für die CPU). Dies würdest du jedoch auf dem Mainboard schnell erkennen (Kabel vom Netzteil zum Mainboard und dann die PINs zählen). Je nachdem wie viele Festplatten/SSDs(wenn SATA-Anschluss)/DVD-Laufwerk oder ähnliche Geräte du in deinem PC hast, wird auch noch entsprechend SATA-Stromanschlüsse benötigt. Solche haben aber alle Netzteile, wenn du nicht ausserordentlich viele solche Devices hast, sollte das kein Problem sein.
|
|
|