Ein Thumbnail ist die verkleinerte Version eines Bildes.
Wenn man auf der Homepage z.B. Fotos anzeigt, dann gibt es meistens eine verkleinerte Version des Bildes als Vorschau.
Da aber solche Fotos sehr groß sein können, und man die Bilder nur verkleinert (per HTML) ausgibt, dauert der Seitenaufbau recht lange und verbraucht entsprechend viel Traffic.
Denn der Browser lädt dann z.B. für eine 192x128 Pixel große Ausgabe ein mehrere hundert Kilobyte großes Bild.
Auch bei Webshops stellt man das Foto des Produktes meistens kleiner dar, mit einen Link auf das orginal Bild.
Damit das nicht alles unnötig Traffic und Zeit in Anspruch nimmt, speichert man bereits verkleinerte Versionen, sogenannte Thumbnails, ab.
Diese besitzen schon die entsprechende Ausgabegröße und sind somit sehr Traffic schonend.
Um diese Thumbnails nicht alle per Hand zu erstellen&abzuspeichern, kann man dafür eine PHP Funktion benutzen.
Vorraussetzung ist wieder, das die GD-Erweiterung geladen ist.
<?php
// Erstellt ein thumbnail eines Bildes
// Ordner unter $speicherordner benötigt ggf. Schreibrechte CHMOD(777)
// Parameter:
// $imgfile: Pfad zur Bilddatei
// $speicherordner: Ordner indem die Thumbnails gespeichert werden sollen
// $filenameOnly: Soll nur der Dateiname als Name für Thumbnail verwendet werden,
// ansonsten inkl. Pfad
function thumbnail($imgfile, $speicherordner="./bilder/thumbnail/", $filenameOnly=true)
{
//Max. Größe des Thumbnail (Höhe und Breite)
$thumbsize = 192;
//Fügt den Pfad zur Datei dem Dateinamen hinzu
//Aus ordner/bilder/bild1.jpg wird dann ordner_bilder_bild1.jpg
if(!$filenameOnly)
{
$replace = array("/","\\",".");
$filename = str_replace($replace,"_",dirname($imgfile))."_".$filename;
}
//Speicherplatz wieder freigeben
ImageDestroy($thumb);
ImageDestroy($source);
//Pfad zu dem Bild zurückgeben
return $ordner.$filename;
}
/* Beispiel */
echo "<img src=\"".thumbnail("foto.jpg")."\" alt=\"Foto\">";
/* Beispiel */
?>
Die Funktion thumbnail(); gibt uns den Pfad zur der Thumbnail zurück.
Sommit können wir die Funktion wie in dem Beispiel aufrufen, also innerhalb des src-Attributes unseres Bildes.
Damit wir das Bild nich immer wieder erneut erstellen, wird zuerst überprüft ob die Thumbnail schon vorhanden ist.
Darum muss man den Ordner mit den Thumbnails löschen, sobald man das ursprüngliche Foto verändert.
Man kann Thumbnails von gif, png, und jpg Bildern erstellen.
Der Parameter $speicherordner gibt an, in welchem Ordner die Thumbnails gespeichert werden soll.
Diesen kann man entweder bei jedem Funktionsaufruf mit angeben, z.B.: thumbail("foto.jpg","bilder/thumbnails") oder man verwendet ändert den Standardwert der Funktion.
Der Parameter $filenameOnly gibt an, welchen Dateinamen die Thumbnail bekommt.
Wenn der Wert auf true steht, heißt die Thumbnail von ordner/bilder/bild1.jpg eben nur bild1.jpg, wenn der Wert aber false wird die Thumbnail dann ordner_bilder_bild1.jpg heißen.
Dies hat den Vorteil, wenn Thumbnails aus verschiedenen Ordner erstellt werden sollen.
Nur wenn der Wert auf false steht, haben die Bilder ordner/bilder2007/bild1.jpg und ordner/bilder2008/bild1.jpg verschiedene Namen.
Sollten es zu solchen Überlagerungen nicht kommen, kann der Wert true weiter verwendet werden.
Achtung: Die GD-Version 1.6 bis zur Version 2.0.28 enthält keine Gif-Unterstützung. Dort kann man dann keine Thumbnails von GIF-Bildern mehr erstellen.
Achtung: Sehr große Bilder (z.B. 2000x2000 Pixel) zu verkleiner, benötigt viel Arbeitsspeicher.
Bei manchen Webserver ist dieser limitiert auf z.B. 12 MB, so dass die Verkleinerung von großen Bildern bei solchen Server unter Umständen nicht möglich ist.
Man kann versuchen, per ini_set("memory_limit", "-1"); (am Anfang des Scripts) die Begrenzung aufzuheben, allerdings erlauben nicht alle Server dies, bzw. funktiniert nur, wenn Safe Mode auf Off gestellt ist.
Um die maximalen Bildausmaße zu bekommen, kann man folgenden Script verwenden:
ini_set("memory_limit","-1");
if((int)ini_get("memory_limit") == -1)
echo "memory_limit kann per ini_set(\"memory_limit\",\"-1\"); umgangen werden";
else
echo "memory_limit lässt sich nicht umgehen";
}
else
echo "Arbeitsspeicher ist nicht limitiert";
?>
Hallo,
der Thumbnail-Code definiert einfach die Funktion thumbnail(), die du so oft aufrufen kannst, wie du Die Funktion time() kannst du ja auch so oft aufrufen wie du willst.
geht es auch, dass man NUR das thumbnail am ende hat?
ich will, dass die user ein avatar hochladen können (funzt auch) und es dann z.B: auf Breite und Höhe von maximal 192 px verkleinern.
Ich will aber nicht den Server mit irgendeinem riesengroßen Bild vollmüllen.
Er soll mir nur das thumbnail speichern
hoffe jemand versteht, was ich meine
du bist so behindert, dass Leute aus dem Rollstuhl aufstehen um dich zu schieben...
Woran kann das liegen??
Ich habe alles so umgetan das es funktionieren sollte.
Es wird mir das Bild so wie ich es gespeichert habe angezeigt.
Ich versteh das irgendie nicht was ich falsch mache.
Habt ihr eine Anhnung??